Mit welchen Argumenten DAfi auch skeptische Menschen von Photovoltaik überzeugt und wie höchsteffizientes Energiemanagement aussieht, lesen Sie hier.
Mit welchen Argumenten überzeugen Sie Skeptiker:innen vom Kauf?
Photovoltaik hat an Attraktivität gewonnen, vor allem durch den technischen Fortschritt. Leistbare Batteriespeicher und Sektorenkopplung ermöglichen die effiziente Energienutzung, indem Überschüsse in E-Autos oder Wärmepumpen geleitet werden. Auch dann, wenn keine eigene Stromproduktion stattfindet, kann durch stündlich aktualisierte Strompreise an der Börse gezielt günstig Energie eingekauft werden.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um in PV zu investieren: Die Produkte sind ausgereift und zu attraktiven Preisen erhältlich. Die Anlage amortisiert sich innerhalb weniger Jahre und hilft, unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Es ist ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft und eine Versicherung gegen steigende Energiepreise. Während die Gestehungskosten für Strom bei 5–10 Cent/kWh liegen, beträgt der aktuelle Netzpreis ca. 30 Cent/kWh.
Welche Vorteile bietet eine PV-Anlage, vor allem im aktuell dynamischen Strommarktumfeld?
Eine PV-Anlage zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus: Sie kann in verschiedene Energiemodelle integriert werden. Mittels Energiemanagers wird die Solarenergie optimal gesteuert und an Energiebedarf sowie Marktbedingungen angepasst, wodurch überschüssige Energie gespeichert oder zu günstigen Zeiten genutzt wird.
Welche innovativen Erweiterungen optimieren die übliche PV-Technologie für noch effizienteres Energiemanagement?
Wir möchten unseren Kund:innen ermöglichen, von den variierenden Strompreisen am Markt zu profitieren. Daher haben wir die Funktion „Dynamischer Stromtarif“ in unser My SMARTFOX Portal integriert; unser hauseigener SMARTFOX Pro 2 Energiemanager optimiert den Verbrauch, indem er ihn in Zeiten niedriger Tarife und hoher Anteile erneuerbarer Energien verlagert.
Wir setzen auf modulare und flexible Lösungen, um bestehende PV-Systeme einfach nachzurüsten. Uns ist wichtig, dass die Energieversorgung grün, sicher – auch im Hinblick auf mögliche Blackout-Szenarien – und kostengünstig ist.